Schon mit der im Vorwort enthaltenen Information, dass sich auf dem Grund der Ostsee schätzungsweise 100.000 Schiffswracks aus verschiedensten Epochen befinden und damit mehr als in jedem anderen Meer der Welt, wissen die Autoren dieses Buches zu überraschen. Grund für das Phänomen ist die Kombination von niedriger Wassertemperatur und niedrigem Salzgehalt, die für potenziell zerstörerische Arten wie die Schiffsbohrmuschel ungünstige Lebensbedingungen bieten. Infolgedessen stellt die Ostsee gleichsam ein riesiges nautisches Unterwassermuseum dar, in dem zu verschiedensten Zeiten gesunkene oder im Verlauf von Seeschlachten zerstörte Schiffe zu finden sind, die teilweise wirken, als wären sie soeben erst verlassen worden. Carl Douglas und Jonas Dahm, die Koautoren des vorliegenden Bildbandes haben es … > Weiterlesen
