BÜCHER
„Über Inseln läßt sich viel erzählen, und man findet leichter den Anfang als das Ende dabei“, notierte Ernst Jünger in einem seiner Reisetagebücher. Tatsächlich gehören Inseln von allem Anfang an zu den bevorzugten Projektionsflächen literarischer Phantasien und gesellschaftlicher Entwürfe.
In unserer Buchhandlung bieten wir Ihnen circa 2000 ausgesuchte Titel zu diesen Themen an – von Klassikern der Weltliteratur über Gegenwartsromane, Kinder- und Sachbücher, Lyrik und Philosophie, Reisebeschreibungen und Regionalia bis zu Insel- und Küstenkrimis. In unserer Veranstaltungsreihe „Nachlese“ informieren wir Sie zudem regelmäßig über Neuerscheinungen auf diesen Gebieten.
FEINKOST & WEIN
Schon auf einem altägyptischen Papyrus wird von einer wundersamen Insel berichtet, von wo der Erzähler „mit Myrrhen, Gewürzen, Ölen, Balsam, Kampfer und anderen Essenzen“ zurückkehrt. Und tatsächlich bieten Inseln aufgrund ihres spezifischen Klimas und Bodens häufig besonders günstige Wachstumsbedingungen für erlesene Genussmittel.
Wir haben in unserem „Bazar“ eine Auswahl davon zusammengetragen: von karibischem Rum über exotische Schokoladen, mediterrane Weine, Öle, Kräuter, Oliven und Pastinaden, Ceylon-Tee und Papua-Kaffee, Whisky von den schottischen Inseln und Island-Salz bis zu ausgewählten Rügen-Produkten.
CAFÉ & BAR
Wenn legendäre Inseln nicht gerade „einsam“ oder Fluchtorte dunkler Mächte sind, so zeichnen sich deren Bewohner neben Langlebigkeit, Gesundheit und Fabulierlust in der Regel durch große Gastfreundschaft aus. Der Seefahrer Sindbad zeigt sich nach sieben gefährlichen Inselreisen selbst als großzügiger Gastgeber, und die im letzten Drittel des 18. Jahrhunderts auf den Südseeinseln angelandeten europäischen Seefahrer berichteten in märchenhaften Formeln von der Gastfreundschaft der Tahitianer.
Um uns dieser schönen Tradition anzuschließen, bieten wir an unserer Bar eine Auswahl unserer Inselimporte aus aller Welt zu günstigen Preisen zum Probieren an.

Unsere Veranstaltungen

Rügens geheime Landzunge. Die Verschlußsache Bug
25. März 2023 | 19:00 Uhr
Am 25.3. laden wir zum ersten Mal im laufenden Jahr zu unserer Veranstaltungsreihe Erzählungen von den Inseln ein. Wir freuen uns auf den Besuch des Autors Marten Schmidt, dessen Buch über Rügens geheime Landzunge. Die Verschlußsache Bug aus dem Verlag Ch. Links zwar in erster Auflage schon im Jahr 2000 erschienen, seit geraumer Zeit aber in einer neuen und aktualisierten Auflage verfügbar ist. Zugleich findet am 25. März der diesjährige Indiebookday statt, aus dessen Anlass wir wie immer einen speziellen Büchertisch mit Veröffentlichungen kleiner und unabhängiger Verlage präsentieren.
Unser Gast Marten Schmidt, Jahrgang 1972, studierter Finanzwirt und seit 2003 auch als Kabarettist tätig, ist selbst vor den Toren des militärischen Sperrgebiets auf dem Bug aufgewachsen. Der Autor gehörte zu den Gründungsmitgliedern der Bürgerinitiative Bug. In seinem Buch verfolgt er die Geschichte des Bug von der gleichnamigen mittelalterlichen Ritterfamilie über die Einrichtung einer schwedischen Poststation und die seit dem ersten Weltkrieg dort geschaffenen militärischen Anlagen (sowie kurzlebigen zivilen Zwischennutzungen) bis zu den Projekten und Debatten der Gegenwart. Darüber hinaus publiziert er eine Fülle von historischen Fotos und Dokumenten, die teilweise auch in die Buchpräsentation einbezogen werden.
Der Eintritt ist frei. Wie immer empfehlen wir eine vorsorgliche Platzreservierung per Email oder telefonisch unter 038302 677476.

Silvester: „Von Zeit zu Zeit wird gezaubert!“
31. Dezember 2022 | 19:00 Uhr
Zu Silvester findet wieder unsere traditionelle Veranstaltung mit literarischen und theatralischen Performances statt, deren hoffnungsvolles Motto wir in diesem Jahr einer Tagebuchnotiz Friedrich Nietzsches entliehen haben: Von Zeit zu Zeit wird gezaubert! Wir sind bemüht, diesem Motto nicht zuletzt durch ein Sonderangebot zauberhafter Tapas gerecht zu werden. Nach Mitternacht darf wie gewohnt ins neue Jahr getanzt werden.
Bitte beachten Sie, dass die Teilnahme nur nach vorheriger Reservierung möglich ist. Bei einem Mindestumsatz von 20 € pro Person ist der Eintritt frei, ansonsten berechnen wir einen Kulturbeitrag von 10 €.
Neuigkeiten aus dem Bazar
- 25. März: IndiebookdayAm 25. März findet der diesjährige Indiebookday statt, aus dessen Anlass wir wie immer einen speziellen Büchertisch mit Veröffentlichungen kleiner und unabhängiger Verlage präsentieren. Auf diese Weise folgen wir der Idee der Veranstalter und möchten Sie anregen, ein solches Buch zu erwerben und in den sozialen Netzwerken oder einem Internet-Blog … > Weiterlesen
- Ab 28.2. wieder dienstags bis sonnabends von 13-22 Uhr geöffnetLiebe Kunden, Wie üblich schließen wir im Januar und Februar für unseren Jahresurlaub. Wir wünschen Ihnen einen guten Start in ein gesundes, erfolgreiches und friedvolles Jahr 2023! Im Namen aller Mitarbeiter möchten uns zugleich ganz herzlich für die Treue, den Rückhalt und die zahlreichen Anregungen bedanken, die wir auch im … > Weiterlesen