Manchmal bekommen Bücher nachträglich eine Aktualität, die bei der ersten Lektüre noch kaum ein Leser errät. So geschehen im Fall eines Romans des britischen Schriftstellers John Ironmonger, der 2015 im englischen Original und im Frühjahr 2019 unter dem Titel Der Wal und das Ende der Welt in deutscher Übersetzung erschienen ist. Darin finden sich der Programmierer einer Londoner Investmentbank und ein gestrandeter Finnwal etwa zeitgleich in einem kleinen Küstendorf wieder und von nun an kreuzen sich zwei Handlungsstränge bzw. „Programme“: nämlich der Versuch einer Rettung des Wals und der Untergang der Menschheit. Letzterer kündigt sich im Roman vermittels einer Simulation der weltweiten ökonomischen und politischen Wechselwirkungen an, für die der … > Weiterlesen
