Kategorie wählen:
Blog-Kategorien:
Kategorien
Aktuelle Buchempfehlungen Klassiker in Neuausgaben Sachbücher und Bildbände

Am Saum der Gezeiten

Rachel L. Carson

Die US-amerikanische Meeresbiologin und Wissenschaftsjournalistin Rachel Carson (1907–1964) gehört gleichermaßen zu den Gründerfiguren der heutigen Umweltschutzbewegung wie zu den prägenden Autoren des sogenannten Nature Writing. Wir kennen sie nicht zuletzt aus den Büchern des schwedischen Wissenschaftsjournalisten und Publizisten Patrik Svensson, der in Das Evangelium der Aale wie auch Die Chronistin der Meere mehrfach auf sie Bezug nimmt. Die in Carsons Buch Am Saum der Gezeiten versammelten Essays, Naturbeobachtungen und Gedankengänge entstanden in den 1950er Jahren und wurden ursprünglich als Zeitungsartikel New Yorker veröffentlicht. Der in Wien ansässige Czernin Verlag hat sie jetzt in einer auch ästhetisch ansprechenden und empfindam illustrierten Ausgabe neu auf Deutsch herausgegeben. Er damit nicht nur ein … > Weiterlesen

Kategorien
Kinder- und Jugendbücher Rügen- und Ostseebezug

Auf Rügen war stürmisches Wetter, ich zeichnete …

Jakob Knapp u.a.

Die Architektin und Comic-Zeichnerin Jakob Knapp, der Autor Holger Teschke und der langjährige Leiter der Naturschutzakademie Hans Dieter Knapp haben sich im Caspar-David-Friedrich-Jahr für ein gemeinsames Buchprojekt über die insgesamt sieben Rügen-Reisen des romantischen Landschaftsmalers zusammengetan. Von Hans Dieter Knapp solide recherchiert, von Holger Teschke mit fiktiven Begegnungen und Dialogen angereichert und von Jacob Knapp bildnerisch weitergesponnen mündete die Kooperation in einem Graphic Novel als Hommage an den aus Pommern stammenden Meister. Jeder Reise Friedrichs ist eine Originalzeichnung vorangestellt, die recherchierten Reiserouten und Arbeitsplätze werden kartographisch festgehalten. Neben Friedrich selbst begegnet der Leser seinen Zeitgenossen und Weggefährten Ernst Moritz Arndt, Johann Jakob Grümbke, Charlotte von Kathen u.a. sowie diversen Rüganer … > Weiterlesen

Kategorien
Insel- und Küstenkrimis

HEN NA E. Seltsame Bilder

Uketsu

Der Fortschritt der digitalen Medien geht weder an unseren Alltagsgewohnheiten, noch an unserem Denken spurlos vorbei und auch nicht am Genre des Buches. Wieder einmal ist es ein Japaner, der durch einen besonders innovativen Umgang damit überrascht. Der auf dem Buchtitel stehende Autorenname Uketsu ist allerdings ein Künstlername, der Autor, der nicht nur literarisch, sondern auch mit surrealen Videos auf sich aufmerksam macht, bleibt anonym und verbirgt sich auf Fotos hinter einer weißen Maske. In seinem Roman HEN NA E. Seltsame Bilder, der in Japan zum Bestseller wurde und indessen in 30 weiteren Ländern erscheint, spielen alle möglichen Bilder und Blogeinträge eine mindestens ebenso wichtige Rolle wie die in … > Weiterlesen

Kategorien
Insel- und Küstenkrimis

Zügel der Macht

Leye Adenle

Lagos, die Hauptstadt von Nigeria, ist wie Venedig eine Lagunenstadt und Schauplatz einer Krimitrilogie des nigerianischen Autors Leye Adenle, deren rasanter erster Band jetzt auch auf Deutsch vorliegt. Der Autor mischt darin den Geist des Ortes mit dem Faszinierenden von sexuellen Exzessen, nächtlichem Klubleben und dem lakonischen Sprachstil zeitgenössischer Thriller. Die Geschichte wird abwechselnd aus neutraler Autorenperspektive und aus der Sicht des Ich-Erzählers berichtet, eines weißen englischen Journalisten, der sich zum ersten Mal in Afrika aufhält, um für eine Zeitung über die nigerianischen Wahlen zu berichten. Bei einem Klubbesuch auf Victoria Island gerät er, nachdem vor dem Laden eine brutal verstümmelte Frauenleiche gefunden wird, in Mordverdacht. Dass er aus dem … > Weiterlesen

Kategorien
Insel- und Küstenkrimis

Sizilianische Nacht

Frank Göhre

In seinem neuen Krimi Sizilianische Nacht widmet sich Bestsellerautor Frank Göhre einem realen Todesfall: den bis heute rätselhaften Tod des exzentrischen französischen Dandys, Autors und Erfinders Raymond Roussel in einem Hotel in Palermo 1933. Bei Göhre heißt Roussel Jean-Paul Durand, und was den Autor an der Figur interessiert, sind seine Sucht und Sehnsucht, die Suche nach sich selbst, seine Hoffnung und sein Scheitern. Göhres Vision dessen, was im elften Jahr der faschistischen Regierung Mussolinis in Italien und Jahr der Machtergreifung Hitlers im Verlauf einer sizilianischen Nacht in Palermo geschah, kommt in Gestalt einer Phantasie daher, die der Autor so stringent erzählt, als handele es sich um die eine Wirklichkeit.… > Weiterlesen

Kategorien
Klassiker in Neuausgaben

Der Schatten über Innsmouth

H.P. Lovecraft/ François Baranger (Illustrator)

Der US-amerikanische Schriftsteller H.P. Lovercraft (1890–1937), Meister des literarischen Horrors, wurde zu Lebzeiten verkannt und erst postum berühmt. In den heutigen Zeiten epidemischer Paniken und eines allgegenwärtigen medialen Horrors mutet er hingegen wie ein Visionär an, der dem sich aus dem menschlichen Unbewussten Bahn in die moderne Welt brechenden Unheimlichen literarische Sprache und Metaphorik verlieh. Lovecrafts Texte feiern sowohl im Internet als auch in zahlreichen danach konzipierten Rollenspielen ein exzessives Comeback. Der französische Illustrator, Konzeptkünstler und Fantasy-Autor François Baranger hat in den letzten Jahren mehrere Werke Lovecrafts kongenial illustriert und derart auf die Stufe horrorästhetischer Gesamtkunstwerke gehoben. Das jüngste dieser Bücher führt den Leser unter dem Titel Der Schatten über > Weiterlesen

Kategorien
Klassiker in Neuausgaben

Der große Gatsby

F. Scott Fitzgerald

Gleich vier deutsche Verlage (Diogenes/ Insel/ Kampa/ Manesse) haben zum 100. Jahrestag des originalen Erscheinens Neuauflagen des Romans Der große Gatsby von F. Scott Fitzgerald vorgelegt. Das Buch zählt heute zu den meistgelesenen der amerikanischen Romanliteratur des 20. Jahrhunderts, wurde mehrfach verfilmt und gilt als literarischer Röntgenblick hinter die Kulisse des amerikanischen Traums. Gleichwohl hat der nach einigen frühen Erfolgen weitgehend vergessene Autor vom späten Erfolg seines Romans zu Lebzeiten nichts mehr erfahren. Sein titelgebender Held Jay Gatsby ist ein gefeierter Aufsteiger in die Welt der Reichen und Schönen, nach dessen Herkunft zunächst niemand fragt und dessen Anwesen auf Long Island zum Schauplatz opulenter Partys der rundherum lebenden Oberschicht wird. … > Weiterlesen

Kategorien
Klassiker in Neuausgaben

Männer vom Meer

Harry Blomberg

Der engagierte Übersetzer und Herausgeber Klaus-Jürgen Liedtke hat sich eines nahezu vergessenen Stücks nordischer Literatur des 20. Jahrhunderts angenommen und in einer neuen, dem heutigen Sprachempfinden angepassten Neuübersetzung in der Edition A.B. Fischer vorgelegt. Es handelt sich offenbar um den ersten modernen literarischen Text über die Färöer-Inseln überhaupt, der 1931 in schwedischer Originalfassung erschien. Der Autor Harry Blomberg stand als freikirchlicher Sozialist der Arbeiterbewegung und dem einfachen Volk nahe und rückte in seinen Werken insbesondere Seeleute und fahrendes Volk in ein verheißungsvolles Licht. Sein Buch schildert die raue und ursprüngliche Natur auf den entlegenen Färöern, die traditionelle Lebensweise der dortigen Fischer, die ihr Überleben insbesondere mit Walfang und der Jagd … > Weiterlesen

Kategorien
Klassiker in Neuausgaben

Neue Erzählungen von der goldenen Schildkröte

Kim Sisŭp

Die Neuen Erzählungen von der goldenen Schildkröte (Kŭmo sinhwa) gelten in Korea – obwohl sie noch im von der mittelalterlichen Hochkultur gepflegten Schriftchinesisch, nicht Koreanisch verfasst sind – als Meilenstein des nationalen literarischen Kanons. Entstanden in der zweiten Hälfte des 15. Jahrhunderts sind sie auch in der Folgezeit von zahlreichen Autoren aufgegriffen und literarisch adaptiert worden. Der Reclam-Verlag hat nun erstmals eine – auch ästhetisch ansprechende – deutsche Übersetzung dieses Klassikers der ostasiatischen Literatur vorgelegt. Es handelt sich um eine Folge von – teilweise auf entlegenen Inseln angesiedelten – Geister- und Göttergeschichten, die der Autor in den Dienst philosophischer Belehrungen stellt, welche insbesondere die damaligen Debatten zwischen Konfuzianern … > Weiterlesen

Kategorien
Belletristik

Die Schule der Nacht

Karl Ove Knausgård

Der Norweger Karl Ove Knausgård widmet sich in seinen Büchern mit Vorliebe existenziellen Fragestellungen, so auch in seinem neuen Roman Die Schule der Nacht, den er selbst „ein sehr finsteres und unangenehmes Buch“ genannt hat. Erzählt wird die Geschichte eines geborenen Norwegers und erfolgreichen Fotografen, dessen durch Motive von Tod und Vergänglichkeit geprägtes Werk an keinem geringeren Ort als im New Yorker MOMA mit einer Retrospektive gewürdigt wird. Viel höher und weiter geht es für einen Fotografen nicht, indes ist der Leser von der ersten Seite an im Bilde, dass dieser Mann ein ebenso jähen Absturz erfahren haben muss, befindet er sich doch inzwischen auf einer entlegenen Insel vor … > Weiterlesen