Der US-amerikanische Historiker und Soziologe Marcus Rediker ist spätestens durch sein Buch über Piraten und Freibeuter auch in Deutschland (zumindest eingeweihten Lesern) wohl bekannt. Jetzt hat der kleine Verlag Assoziation A eines seiner Hauptwerke in deutscher Übersetzung herausgebracht, das im amerikanischen Original bereits 2007 erschienen ist. Darin heißt es auf Seite 29: „Das Sklavenschiff ist ein Geisterschiff, das an den Rändern des modernen Bewusstseins segelt.“ Man könnte Redikers Buch eine Tiefenbohrung an den verdrängten Ursprüngen der Neuzeit nennen, denn tatsächlich laufen auf den von Westafrika nach Amerika segelnden Sklavenschiffen einige zentrale Entwicklungslinien zusammen, die die Etablierung des europäischen und schließlich globalen Kapitalismus bestimmt haben. Rediker untersucht all diese Elemente vom … > Weiterlesen
