Kategorie wählen:
Blog-Kategorien:
Kategorien
Sachbücher und Bildbände

Buenos días, Kuba. Reise durch ein Land im Umbruch

Landolf Scherzer

Der Schriftsteller, Journalist und Publizist Landolf Scherzer ist entlang der Ostseeküste vor allem durch sein 1987 erschienenes Buch Fänger und Gefangene bekannt, in dem er aus eigener Erfahrung die extremen Zustände auf einem Hochseetrawler der DDR beschrieben hat. Seitdem hat der 1941 geborene Autor zahlreiche weitere literarische Reportagen veröffentlicht, darunter über politische Verantwortungsträger in der DDR und im vereinten Deutschland, über die ehemalige innerdeutsche Grenze sowie über die Situation auf dem Balkan, in China und zuletzt in Griechenland, wobei er mit seinem auf eigenem Erleben basierten, unterhaltsamen Schreibstil dem Vorbild des „rasenden Reporters“ Egon Erwin Kisch folgt. Das neueste Buch von Landolf Scherzer dreht sich um die Insel Kuba, die … > Weiterlesen

Kategorien
Kinder- und Jugendbücher

Nautilus‘ Traum

David Almond (Text) | Dieter Wiesmüller (Illustrationen)

Der britische Autor David Almond und der deutsche Maler, Graphiker und Illustrator Dieter Wiesmüller haben sich zu einem Kinderbuchprojekt der besonderen Art zusammengefunden. Die uns bekannte Welt ist mitsamt ihrer berühmten Bauwerke und Skulpturen – von der Moskauer Basilius-Kathedrale bis zur Londoner Tower-Bridge und von der großen Sphinx bis zur Freiheitsstatue – auf den Grund des Ozeans versunken. Dort dient sie als Spielfeld für allerlei Meeresbewohner – Wale, Delphine, Kraken, Schwertische, Quallen – und als Kulisse für deren Reflexionen und Gesänge. Das in prachtvollem Großformat aufgemachte Buch über „Nautilus‘ Traum“ hat gleichermaßen etwas von einem postapokalyptischen Gemälde wie von einem philosophisch-poetischen Kammerstück – und dürfte nicht nur Kinder ab 9 … > Weiterlesen

Kategorien
Kinder- und Jugendbücher

Eisbjörn. Das unglaubliche Abenteuer eines tapferen Mäuserichs

Max Kaplan (Text) | Lev Kaplan (Illustrationen)

Der Graphiker, Buchillustrator und studierte Architekt Lev Kaplan wurde im ukrainischen Lugansk geboren und lebt seit 1992 in Stuttgart. Sein unverwechselbarer Zeichenstil verbindet dekorative Farbflächen mit einem graphischen Hyperrealismus und erweist sich nicht zuletzt prädestiniert für effektvolle Buchillustrationen. Nach Grimms Märchen, den Abenteuern des Barons Münchhausen und Jules Vernes „In 80 Tagen um die Welt“ hat Lev Kaplan nunmehr eine von seinem Sohn Max verfasste Kindergeschichte illustriert. Der Mäuserich Eisbjörn hat bei dem einsamen Leuchtturmwärter Gustav Unterkunft gefunden. Als jener eines Tages mit Fieber zu Bett liegt und zugleich ein Schiff vor der Küste in Seenot gerät, beginnt das unglaubliche Abenteuer des tapferischen Mäuserichs…

Empfohlen ab 4 Jahren.… > Weiterlesen

Kategorien
Kinder- und Jugendbücher

Letzte Nacht

Elisabeth Führlinger (Text) | Franz Suess (Illustrationen)

Eine romantisch-poetische Bildergeschichte zum Vorlesen für Kinder ab 4 Jahren, die für ihre Illustrationen mit dem Romulus-Candea-Preis ausgezeichnet worden ist: Ein Junge, der nicht schlafen kann, macht sich auf den Weg zum Strand und freundet sich unterwegs mit einem Hasen an. Zusammen beobachten sie die über dem noch nachtblauen Meer aufgehende Sonne. Doch mit einem Mal geschieht etwas Seltsames: Die Sonne bleibt stehen und steigt nicht mehr weiter das Firmament hinauf. Die Freunde zweifeln nicht, dass ein Unglück geschehen sein muss, und machen sich unverzüglich auf den Weg, um die Sonne zu retten. Ihr gemeinsames Abenteuer führt sie in eine Welt zwischen Traum und Erwachen, die die Zeichnungen von Franz … > Weiterlesen

Kategorien
Kinder- und Jugendbücher

Das Wunder der wilden Insel

Peter Brown (Text und Illustrationen)

Die schiffbrüchige Heldin dieses Buches, die zu Beginn an eine entlegene Felseninsel geschwemmt wird, ist kein Mensch, sondern ein von einem gekenterten Frachtschiff stammendes Robotermädchen. Die Geschichte von ROZZUM 7134, kurz Roz, wird von neugierigen Ottern in Gang gesetzt, die einen der von Bord und an die Gestade der Insel gespülten Roboter einschalten. In der Folgezeit erkundet Roz die Insel, beobachtet die dort lebenden Tiere, wird ein Teil ihrer Gemeinschaft und lernt von ihnen, in der Wildnis zu überleben. Ihre eigentliche Bewährungsprobe beginnt, als sie beschließt, ein mutterloses Gänsejunges aufzuziehen. Der von dem in New York lebenden Autor und Illustrator Peter Brown verfasste und bebilderte Roman für Kinder handelt über … > Weiterlesen

Kategorien
Kinder- und Jugendbücher

Ein Garten für den Wal

Toon Tellegen (Text) | Annemarie van Haeringen (Illustrationen)

Der Grauwal in der Geschichte des vielfach preisgekrönten niederländischen Kinderbuchautors Toon Tellegen träumt von einem Garten auf seinem Rücken – mit Obstbäumen, Hecke und einer Bank, auf der sich Besucher und Freunde niederlassen können, die ihm die Einsamkeit vertreiben. Er wendet sich mit seinem Wunsch an den Grashüpfer, der am Waldrand ein Geschäft für den Bedarf aller Tiere betreibt – und da diesem kein Wunsch seiner Kunden unerfüllbar erscheint, nimmt der Garten auf dem Rücken des Wals schon bald Gestalt an. Schade nur, dass der Wal sich nicht selbst in seinen Garten setzen kann – und nicht einmal mehr wie früher tauchen und springen… Die aquarellierten Zeichnungen Annemarie van Haeringens … > Weiterlesen

Kategorien
Kinder- und Jugendbücher

Nick und das Meer

Benji Davies (Text und Illustrationen)

„Nick und der Wal“ sind schon seit der gleichnamigen Vorgängergeschichte, in der der Junge und sein Vater den gestrandeten kleinen Wal vor dem Tod gerettet haben, gute Freunde. Nach wie vor lebt Nick mit seinem Vater und sechs Katzen in einem Fischerdorf am Meer. Als sein Vater zu Beginn Winters trotz der zunehmenden Eisschollen ein letztes Mal mit seinem Boot aufs Meer fährt und am Abend nicht zurückkehrt, ist es diesmal der kleine Wal, der Nick zu Hilfe kommt. Ein weiteres Mal bezaubert der britische Kinderbuchautor und -illustrator Benji Davies mit seinen sensiblen Illustrationen und vermag es, selbst einer eisigen und stürmischen Nacht im Spätherbst die innere Wärme seiner beseelten … > Weiterlesen

Kategorien
Belletristik

Der Junge aus Ness

Alasdair Campbell

Der schottische Autor Alasdair Campbell, aufgewachsen auf der Insel Lewis im Norden der Äußeren Hebriden, ist sowohl als Autor auf Gälisch verfasster Theaterstücke und Prosatexte als auch in englischer Sprache verfasster Romane hervorgetreten. Zu den letzteren gehört der im Jahr 2000 erschienene „Bildungsroman“ Nessman, der jetzt in einer deutschsprachigen Ausgabe aus dem FolioVerlag Wien/Bozen vorliegt. Der Junge aus Ness, wie der Roman in deutscher Übersetzung heißt, ist wie der Autor selbst in der Gemeinde Ness auf der rauhen Insel Lewis groß geworden. In überaus poetischen Bildern, mit beeindruckenden Details und feiner Ironie schildert Campbell die abgezirkelte Welt seiner Kindheit mit ihren Mooren, Küsten und Traditionen (großartig etwa seine … > Weiterlesen

Kategorien
Insel- und Küstenkrimis

Inselnacht. Ein Öland-Krimi

Sylvia B. Lindström

2016 veröffentlichte Sylvia Brandis Lindström ihren ersten Öland-Krimi Inselfeuer, in dem die Anwälte Alasca Rosengren und Stellan Qvist nicht nur in den Rollen von Kläger und Verteidiger zusammentreffen, sondern über weite Strecken auch auf eigene Faust als Ermittler agieren. Inselnacht ist der Titel des zweiten Falles des Duos, das wie die Autorin selbst im Norden der schwedischen Insel Öland beheimatet ist. Ähnlich wie im ersten Buch dreht sich die Handlung auch diesmal um sexualisierte Gewalt im Zwischenraum von „real life“ und sozialen Medien, und im Fokus der Erzählung stehen Männer, die durch entsprechende Sexualpraktiken ihr brüchiges männliches Ego aufpolieren wollen. Ausgangspunkt der Geschichte ist der beinahe tödliche Schuss auf … > Weiterlesen

Kategorien
Sachbücher und Bildbände

Der Welterkunder. Auf der Suche nach Georg Forster

Frank Vorpahl

Über zwanzig Jahre hat sich der Journalist Frank Vorpahl auf den Spuren des Weltreisenden, Naturforschers und Revolutionärs Georg Forster durch Archive gearbeitet und im Kielwasser von Cooks zweiter Weltreise bis nach Ozeanien bewegt. Das Ergebnis ist nicht nur eine fundierte biographische Recherche, sondern auch ein mit eigenen Entdeckungsgeschichten und Reiseerlebnissen angereicherter und dadurch über mehr als 500 Seiten hinweg spannend zu lesender Buch. Nicht zuletzt besticht die Ausgabe aus dem Galiani-Verlag durch die anspruchsvolle Gestaltung und die Fülle der farbigen Illustrationen, darunter eine Vielzahl von Georg Forster im Verlauf seiner Weltreise angefertigter, zum Teil bisher unveröffentlichter farbiger Zeichnungen von exotischen Pflanzen und Tieren.… > Weiterlesen