Die italienische Schriftstellerin Dacia Maraini trat bereits im letzten Jahr in unsere Wahrnehmung, als – ebenfalls im Folio Verlag – ihr 1962 publizierter Debütroman Tage im August in deutscher Neuübersetzung erschien. Daran wird die Geschichte eines 14-jährigen italienischen Mädchens erzählt, das im Sommer 1943 als Halbwaise in einem Internat lebt und seine ersten erotischen Erfahrungen macht. Tatsächlich verbrachte die Autorin selbst einen Großteil ihrer Kindheit in Japan, wo ihre Familie während des Zweiten Weltkriegs ansässig war und aufgrund der Weigerung ihres Vater, die japanische Militärgesetzgebung zu akzeptieren, schließlich ins Konzentrationslager geriet. Was Maraini dort als Kind erlebte, übersteigt zum Teil heutige Vorstellungskraft und lässt an Augenzeugenberichte aus deutschen und russischen … > Weiterlesen
