Wenn die bildschöne Tochter der Prinzessin Caroline von Monaco als Autorin in Erscheinung tritt, mag der mit ihrer Biographie weniger vertraute Literaturfreund ein Stück autobiographischer Unterhaltung aus den illustren Restbeständen des europäischen Hochadels befürchten. Auch wenn er erfährt, dass dieselbe Charlotte Casiraghi in Monaco ein philosophisches Institut gegründet hat, wird er dahinter zunächst eher eine fürstliche Marotte als eine ernstzunehmende Forschungseinrichtung vermuten. Und wenn die fürstliche Tochter schließlich zusammen mit ihrem philosophischen Lehrer Robert Maggiori unter dem Titel Archipel der Leidenschaften eine „Philosophie der Gefühle“ publiziert, liegt der Verdacht eines geschickt im geisteswissenschaftlichen Gelände fischenden Bestsellers erst recht nahe. Umso überraschter ist der derart voreingenommene Leser, dass die dialogischen Reflexionen … > Weiterlesen
