Kategorie wählen:
Blog-Kategorien:
Kategorien
Insel- und Küstenkrimis

Schwarzes Gold

Dominique Manotti

Die Historikerin Dominique Manotti war als Dozentin für Wirtschaftsgeschichte und Gewerkschaftsfunktionärin tätig, ehe sie Romane zu schreiben begann. Ihr jetzt in deutscher Übersetzung erschienener vierter Commissaire-Daquin-Roman wurde in Frankreich mit dem „Grand Prix du Roman Noir“ geehrt. Schauplätze der Handlung sind Marseille, Nizza und das bis nach New York, St. Moritz und anderswohin reichende Netzwerk der weltweiten Wirtschaftskriminalität.… > Weiterlesen

Kategorien
Insel- und Küstenkrimis

The Big O

Declan Burke

Dem Iren Declan Burke gelingt etwas im Krimi-Genre unterdessen Seltenes: Er schlägt einen Erzählton an, der sich von dem anderer Autoren evident unterscheidet. Die Schusswechsel finden auch und vor allem auf der Ebene der Sprache statt; die Grenzen zwischen Krimi und Krimiparodie verschwimmen. Handlung und Helden sind auf vielfältige Art und Weise gefährlich miteinander verstrickt. In „The Big O“ engagiert ein Schönheitschirurg seine Sprechstundenhilfe und deren neuen Freund, um seine Frau zu entführen. Allerdings sind die Frauen auch untereinander befreundet, zudem taucht eine nymphomanische Polizistin und weiteres obskures Personal auf der Bildfläche auf …… > Weiterlesen

Kategorien
Autobiographische Essays

Atlas der unentdeckten Länder

Dennis Gastmann

Man könnte meinen, der zum Reiseschriftsteller konvertierte ehemalige Fernsehmoderator Dennis Gastmann wollte mit seinem „Atlas der unentdeckten Länder“ auf die Trittbretter in den letzten Jahren bereits erschienener Atlanten abgelegener, legendärer und fiktiver Orte und Inseln springen. Doch das Gegenteil ist der Fall: Die Mischung von unstillbarer Neugier, stets wacher Beobachtungsgabe, Lust am Wagnis und am Unvermuteten sowie von gleichermaßen stilsicherem und humorvollem Erzählton macht die Lektüre dieser Abenteuerreisen zu Orten und Inseln, an denen bisher alle Züge der Geschichte vorbeigefahren sind, zu einem puren Vergnügen.… > Weiterlesen

Kategorien
Klassiker in Neuausgaben

Über Felder und Strände. Eine Reise in die Bretagne

Gustave Flaubert | Maxime du Camp

Der technologische Schub, der sich Mitte des 19. Jahrhunderts in Europa ereignete, war nicht weniger einschneidend wie der des beginnenden Internet-Zeitalters. Nichts war um 1850 mehr wie in den Jahrzehnten vorher, am wenigsten das Reisen. Gustave Flaubert und sein Freund Maxime Du Camp, damals Mitte 20, fuhren 1847 mit der Eisenbahn von Paris in die Bretagne und haben über ihre Streifzüge entlang der Küste und auf den davor gelagerten Inseln einen detaillierten Reisebericht verfasst – Flaubert die ungeraden und Du Camp die geraden Kapitel. Skeptisch gegenüber allen Überlieferungen, wachen Sinnes und neugierig auf Land und Leute erfinden sie darin nicht nur die Bretagne neu, sondern auch das Genre des literarischen … > Weiterlesen

Kategorien
Klassiker in Neuausgaben

Die Reise mit der Snark

Jack London

Ein neuer Klassiker der Reiseliteratur aus der prachtvoll aufgemachten Reihe des mare-Verlags: Die 1907 begonnene, zwei Jahre später abgebrochene Weltreise Jack Londons war trotz anhaltender Pannen, die schon beim Bau des Schiffes begannen, eine der Glückszeiten seines Lebens. Sein Reisetagebuch umfasst erste Surf-Erfahrungen ebenso wie den Besuch einer Lepra-Kolonie.… > Weiterlesen

Kategorien
Kinder- und Jugendbücher Klassiker in Neuausgaben

Der Sturm

William Shakespeare | Leopold Maurer

Basierend auf der Übersetzung von August Wilhelm Schlegel und der Burgtheaterinszenierung von Claus Peymann leistet der Comic-Zeichner Leopold Maurer seinen Tribut an das Jubiläumsjahr zum 400. Todestag von Shakespeare. Der prägnante Strich dieser Comic-Version erstattet dem Inselklassiker und seinem mythischen Personal Aktualität und Unterhaltungswert zurück.… > Weiterlesen

Kategorien
Klassiker in Neuausgaben

Der Schlüssel

Máirtin Ó Cadhain

Der Held dieser erstmals aus dem Gälischen ins Deutsche übersetzten Novelle aus dem Jahr 1967 ist ein Papierbeauftragter im Verwaltungsdienst. Als sein Chef in Urlaub geht, wird er versehentlich in sein Büro eingeschlossen und die Bürokratie verhindert, dass er es jemals wieder verlässt. Eine groteske Erzählung mit Affinitäten zu Klassikern von Melville über Kafka bis Beckett und Saramago.… > Weiterlesen

Kategorien
Klassiker in Neuausgaben

Der Königssohn von Irland

Padraic Colum | Marianne Haelssig (Illu.)

Ja, ich glaube, er hat dies seltsame Etwas, Genie – heißt es über den 1881 geborenen irischen Dichter Padraic Colum im Ulysses-Roman seines Freundes James Joyce. Die märchenhafte Geschichte über den Königssohn Connal, die schöne Zauberin Fedelma und den mächtigen König des Nebellandes erschien 1916. Der Autor hat sie selbst als „Volksromanze in Prosa“ bezeichnet und mit Stoffen aus diversen altirischen Legenden verwebt.

Ab 7 Jahren… > Weiterlesen

Kategorien
Belletristik

Die Erinnerungen

Jóanes Nielsen

Jóanes Sekjær Nielsen, mehrfacher Träger des Literaturpreises der Färöer und des Nordischen Dramatikerpreises, erzählt in seinem Roman „Die Erinnerungen“ die Geschichte der letzten zweihundert Jahre Moderne aus der entrückten Perspektive der Färöer-Inseln und konfrontiert sie mit den dort überwinternden Existenzialen. Dabei ist dem Autor dieses Buches das Panorama von Personen, Handlungssträngen und Ereignissen wichtiger ist als eine mit Raffinesse und üblichen Spannungsbögen konstruierte lineare Geschichte. In seinen bezauberndsten Passagen liest sich sein Epochenroman über Liebe und Sehnsucht, Leben und Sterben wie das nordische Pendant zum magischen Realismus karibischer und lateinamerikanischer Autoren.… > Weiterlesen

Kategorien
Belletristik

City on Fire

Garth Risk Hallberg

Der voluminöse und bereits hymnisch gefeierte zweite Roman des US-amerikanischen Newcomers Hallberg treibt auf den Spuren von Dickens, Dostojewski und Pynchon episodenreich durch das New York der späten Siebziger Jahre – und zwischen New Age und Immobilienspekulation sowie Punk-, Schwarzen-, Schwulenbewegungen punktgenau auf den zweitägigen Stromausfall im Juli 1977 zu.… > Weiterlesen