Kategorie wählen:
Blog-Kategorien:
Kategorien
Rügen- und Ostseebezug

111 Orte auf Rügen, die man gesehen haben muss

Maren Kaschner | Anselm Neft

Zu den 111 verwunschenen oder anderweitig faszinierenden Orten, die die Autoren auf Deutschlands größter Insel ausfindig gemacht haben und weiterempfehlen, gehören romantische Naturreservate ebenso wie historische Denkmäler, geschichtsträchtige Schauplätze wie der Sassnitzer Lenin-Stein und Ruinen aus den letzten Weltkriegen und DDR-Zeiten.… > Weiterlesen

Kategorien
Rügen- und Ostseebezug

50 sagenhafte Naturdenkmale in Mecklenburg-Vorpommern

Waldemar Siering

Viele der fünfzig legendenumwobenen Orte, deren Sagen Waldemar Siering seit seiner Kindheit gesammelt und aufgezeichnet hat, sind auf Rügen beheimatet, neun davon allein auf der Halbinsel Jasmund: neben so bekannten wie Königsstuhl, Herthasee und Schwanenstein auch die Findlinge von Blandow und Nardevitz, der Opferstein von Quoltitz und die Feuersteinfelder von Mukran.… > Weiterlesen

Kategorien
Rügen- und Ostseebezug

Geisterstätten Mecklenburg-Vorpommern

Martin Kaule | Arno Specht

Der Jaron Verlag bereichert das gegenwärtig ausufernde Interesse an „geisterhaften“ bzw. „vergessenen“ Orten in Deutschlands Norden mit einer Reihe von „Geisterstätten“ an der Ostsee und in deren Nähe, darunter das KDF-Bad Prora und der ehemalige Marinestützpunkt in Dranske. (Vgl. außer den genannten Bänden auch den 2015 im Nicolai Verlag erschienenen Ausflugsführer „Geheime Orte in Mecklenburg-Vorpommern“.)… > Weiterlesen

Kategorien
Klassiker in Neuausgaben

Der Mann, der Inseln liebte

D. H. Lawrence

Die gleichermaßen abgründige wie romantische und ironische Erzählung des – selbst inselsüchtigen – Verfassers von „Lady Chatterley’s lovers“ illustriert brillant wie kaum ein anderer Text des 20. Jahrhunderts die Kluft zwischen romantischen Inselfantasien und moderner Wirklichkeit. Die Neuausgabe des 1927 veröffentlichten Textes aus dem Verlag Hoffmann und Campe präsentiert sich zudem als nicht nur literarisches, sondern auch bibliophiles Kleinod.… > Weiterlesen

Kategorien
Belletristik

Euphoria

Lily King

Anknüpfend an die Biographie der Ethnologin Margret Mead erzählt Lily King in ihrem vielschichtigen Roman von drei Ethnologen – zwei Männern und einer Frau –, die sich in den 1930er Jahren am Sepik in Neuguinea aufhalten. Deren unterschiedliche Perspektiven auf die beobachteten Eingeborenenstämme und die sich unter den Forschern selbst entwickelnde Dreiecksbeziehung nimmt die Autorin zum Anlass, nach menschlichen Existenzialen wie Sprache, Liebe und Sexualität zu fragen, wobei der Leser eine Vielfalt von möglichen Perspektiven, aber keine fertigen Antworten erhält.… > Weiterlesen

Kategorien
Klassiker in Neuausgaben

Von Ozean zu Ozean. Unterwegs in Indien, Asien und Amerika

Rudyard Kipling

Mit der ersten vollständigen deutschen Ausgabe der meisterlichen Reisebriefe des Autors des „Dschungelbuches“, der in den 1880er Jahren ausgiebig Indien, Ostasien, Japan und Nordamerika bereist hat, setzt der Mare Verlag seine Reihe von Neueditionen maritimer Reiseliteratur im gewohnt prachtvoll gestalteten Schuber fort.… > Weiterlesen

Kategorien
Klassiker in Neuausgaben

Libertalia. Die utopische Piratenrepublik

Daniel Defoe

Die stilvoll gestaltete und eingebundene deutsche Erstausgabe des 1728 erschienenen Berichts über die Piratenbruderschaft „Libertalia“ auf Madagaskar schließt eine Lücke unter den verfügbaren Klassikern utopischer Literatur, auch wenn weder sicher ist, ob es diese Piratenrepublik wirklich gegeben hat, noch ob Defoe tatsächlich der Verfasser der darüber handelnden Schrift ist.… > Weiterlesen

Kategorien
Klassiker in Neuausgaben

Auf dem Meer

Edmondo de Amicis

In derselben Reihe des Corso-Verlags ist auch die anspruchsvolle, mit Originalfotografien illustrierte Neuausgabe des Reiseberichts von Edmondo de Amicis erschienen, der 1884 zusammen mit 1.800 Schiffspassagieren – größtenteils Auswanderern – auf der „North America“ von Genua aus in Richtung Montevideo über den Atlantik reiste.… > Weiterlesen

Kategorien
Klassiker in Neuausgaben

Mallorca

Erzherzog Ludwig Salvator von Habsburg-Lothringen

Der 1847 geborene fürstliche Autor dieser prachtvollen Neuausgabe unternahm Forschungsreisen mit der eigenen Yacht auf zahllose Mittelmeerinseln und verfasste darüber hochwertige, von ihm selbst illustrierte und nur in Kleinstauflagen publizierte Prachtausgaben, wobei seine Vorliebe den Balearen galt. Die knapp 500 großformatigen Seiten seines Mallorca-Buches vermitteln einen lebhaften Eindruck davon.… > Weiterlesen

Kategorien
Klassiker in Neuausgaben

Das Buch des Reisens

Rainer Wieland

Der opulent aufgemachte Sammelband vereinigt auf 500 großformatigen Seiten Reiseberichte aus aller Welt und von der Antike bis zur Gegenwart – beginnend mit Hanno dem Seefahrer, der 470 v. Chr. von Karthago aus die afrikanische Westküste bereiste, bis zum erst kürzlich erschienen Buch von David Foster Wallace über seine Luxus-Kreuzfahrt durch die Karibik.… > Weiterlesen