Der neue Roman des mehrfach preisgekrönten US-amerikanischen Romanciers Richard Powers ist ein weiteres Mal durch dessen Vorliebe für naturwissenschaftliche Themata charakterisiert. In gewisser Weise geht es darin um alles, was in aktuellen Debatten über künstliche Intelligenz und ökologischen Notstand eine Rolle spielt, aber auch um die von der heutigen Meeresbiologie und ihren Beobachtungsapparaturen zutage geförderten Erkenntnisse über das Leben im Ozean und die Intelligenz von Meerestieren. Als verbindendes Element, das die verschiedenen Stränge des Romans zusammenführt, fungiert neben der Metapher des „Spiels“ – der Originaltitel lautet Playground – eine Koralleninsel in der Südsee, in deren Nähe ein Konsortium potenter Investoren fernab von jedem staatlichen Zugriff eine schwimmende Stadt erreichten will. … > Weiterlesen
