Auch wenn der im tschechischen Brünn geborene Autor Michael Stavarič schon seit seiner Kindheit in Österreich lebt, greift er mit seiner Vorliebe für absurde, groteske und surreale Szenarien unverkennbar auf eine gerade in Tschechien lebendige literarische Tradition zurück. Die Heldin seines neuen, in einer dystopischen Zukunft spielenden Romans ist einerseits als Genforscherin für eine Schweizer Firma tätig, die aus archivierten Gensequenzen Lebewesen rekonstruiert, hat zugleich jedoch grönländische Inuit als Vorfahren aufzuweisen. Die von ihrem Eskimo-Großvater erlernten Überlebenstechniken kommen ihr zugute, als sie sich plötzlich in einer menschenleeren Eiswüste wiederfindet, aber nicht nur das: In ihrer Erinnerung hat sich auch die uralte schamanische Überzeugung gehalten, dass die Übergänge zwischen Realität und … > Weiterlesen
