Die katalanischen Autoren Pedro und Merlín Alcalde sowie Guim Tiò leisten mit diesem Buch etwas Außergewöhnliches: nämlich die Geschichte der Philosophie in denkbar knapper Form – nämlich 24 Metaphern –, gleichwohl substanziell und anregend zu präsentieren. Dass dabei von Heraklits „Fluss“ (der ersten überlieferten Metapher der westlichen Philosophie überhaupt) über Nietzsches Bild vom „offenen Meer“ bis zu Zygmunt Baumans Begriff des „Flüssigen“ maritime Sinnbilder eine wichtige Rolle spielen, wird niemanden, der sich je ein Stückweit in philosophische Texte eingelesen hat, verwundern. Natürlich stehen daneben auch ganz andere wie Höhle, Spiegel, Rasiermesser, Licht usw. All diese Metaphern bzw. Sinnbilder eint, dass sie gleichnishaft für wesentliche existenzielle Fragestellungen sind bzw. das Verständnis wesentlicher Sinnfragen prägen. Jeder im Buch präsentierten Metapher ist Doppelseite gewidmet, die nicht nur grundsätzliche Informationen liefert, sondern diese mit einem Gemälde begleitet und derart zum eigenen Weiterdenken einlädt. Das passende Geschenk für Jugendliche, die sich abseits von Schulstoff und Wikipedia die wirklich großen Fragen stellen und nach einem Einstieg in die den literarischen Kosmos von drei Jahrtausenden menschlicher Geisteswissenschaft suchen!
- Verlag:
- Prestel
- Einband:
- gebunden
- Seitenzahl:
- 68
- Preis:
- 24 €