Kategorien
Belletristik

Die Leute von Oetimu

Felix K. Nesi

Felix K. Nesi ist ein auf West-Timor geborener und aufgewachsener Schriftsteller, der unterdessen für sein Werk mehrere internationale Preise erhielt. Der Hamburger Edition Nautilus ist zu danken, dass sein Roman Die Leute von Oetimu nunmehr in einer deutschen Übersetzung vorliegt, die Lust auf weitere Werke dieses stilsicheren Autors macht, der es versteht, regionale Geschichte mit mythischen Anleihen, drastischen Sex- und Gewaltszenen, aber auch poetischen Ortsbeschreibungen zu einer spannenden Romanhandlung zu verknüpfen. Angelpunkt der Handlung ist das Finale der Fußball-WM 1998. Während die Männer der Gemeinde Oetimu auf Ost-Timor gemeinsam vor einem Fernseher sitzen, ereignet sich ein brutaler Überfall, der der Familie eines früheren pro-indonesischen Offiziers gilt und sich als lang geplanter Racheakt entpuppt. Die sich hieraus entspinnende Geschichte führt zurück bis in die Kolonialzeit Ost-Timors, die gewalttätigen Ereignisse nach Erlangung der Unabhängigkeit von Portugal 1975 und während der anschließenden Besetzung durch indonesische Truppen.