Bergsveinn Birgisson, geboren 1971 in Rejkjavik, studierte altnordische Literatur in Bergen (Norwegen) und forscht zur Dichtung des skandinavischen Mittelalters. Er publizierte mehrere Gedichtbände, Essays und preisgekrönte Romane, u.a. Die Landschaft hat immer recht und Antwort auf den Brief von Helga (2022). Der Wiener Residenz-Verlag hat sich auch seines neuesten Romans angenommen, der eine beinahe filmreife Verfolgungsjagd durch die isländische Berg- und Küstenlandschaft und bis auf die entlegene Insel Kolbeinsey hinter dem Polarkreis zum Thema hat. Anlass der Handlung ist der Umstand, dass ein depressiver Mann in die geschlossene Psychiatrie eingewiesen wird und dessen als Ich-Erzähler fungierender Freund beschließt, ihn daraus zu befreien. Das flüchtige Duo wird auf seinem Weg ans Ende der Welt von einer Krankenschwester verfolgt, bis ihm keine andere Wahl bleibt, als diese zu kidnappen und auf der weiteren Reise mitzunehmen. Wie vom Autor bereits gewohnt gibt sich sein Roman als unterhaltsame Mischung aus Existenzialismus, Absurdität und Galgenhumor, die den Leser bis zur letzten Seite in Atem hält.
Kategorien