Richard J. King ist seit 30 Jahren passionierter Segler, zudem Schriftsteller und Professor für Maritime Geschichte und Literatur an der SEA Education Association in Woods Hole, Massachusettes. In seinem neuen Buch widmet er sich der Frage, was Menschen bewegt, sich völlig allein auf eine Reise über offene Ozeane zu begeben? Die Antworten, die er darauf findet, sind vielschichtig, und es kommt seinem Buch zugute, dass ihm die doppelte Perspektive von eigener Erfahrung und gelehrter Beschäftigung mit den Reiseberichten von anderen einsamen Ozeanüberquerern zur Verfügung steht. Nicht zuletzt interessiert ihn die psychologische Seite des Themas: Um welche menschlichen Persönlichkeiten handelt es sich, die diesen gefahrvollen Grenzgang über die Meere wagten? Wie haben sie sich in der täglichen und nächtlichen Einsamkeit zwischen den Wellen den Glauben an den Erfolg ihrer Unternehmung bewahrt? Woher nahmen sie die dafür erforderlichen körperlichen und mentalen Kräfte? Die Verbindung von profunder Literaturkenntnis, eigener Erfahrung, eindringlichem und unterhaltsamen Schreibstil sowie nicht zuletzt die Übersetzung von Rudolf Mast machen das Buch zu einer unbedingten Empfehlung, nicht nur für Segler, sondern für alle, die sich in ihrem Leben existenziellen Fragen und Situationen stellen.
- Verlag:
- mare
- Einband:
- gebunden
- Seitenzahl:
- 544
- Preis:
- 28 €